Skip to main content

Durch die Almbachklamm nach Ettenberg

Almbachklamm

Durch die Almbachklamm nach Ettenberg

Von Bergerlebnis Berchtesgaden

Ihre schnellste Verbindung zu diesem Ziel

mittel

3h 30min

7,26 km

Familienfreundlich

Jahreszeit

Marktschellenberg

Durch die Almbachklamm nach Ettenberg

Vom reißenden Wildbach zu barocken Fresken.

Den Ausgangs- und Endpunkt bildet Deutschlands älteste noch betrieben Kugelmühle. Der gut ausgebaute Steig durch die Almbachklamm bietet aufregende Ausblicke auf den reißenden Wildbach mit beeindruckenden Wasserfällen und riesigen Gumpen. Danach weitet sich die Schlucht zu einem lieblichen Tal. Am Ziel empfängt uns die malerische Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung die 1724/25 erbaut wurde. Im benachbarten Wirtshaus Mesnerwirt gibt’s beim Genuss des herrlichen Ausblickes eine deftige Brotzeit. Ein steiler Pfad führt uns direkt zurück zum Ausgangspunkt.

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt der Tour ist die Kugelmühle in Marktschellenberg. Nach wenigen Metern geht’s hinein in die Almbachklamm. Zuerst an der rechten Seite des Almbachs entlang, dann immer wieder über Stege und Brücken führt der Wanderweg tiefer hinein in die tiefe Schlucht am Untersberg. Insgesamt sind es 29 Brücken und Stege, ein Tunnel (Kopf einziehen: nur 1,60 Meter hoch) und 320 künstliche Stufen, die den Weg durch die Klamm erst ermöglichen. Im oberen Teil weitet sich die Klamm zu einem etwas breiteren Tal, bevor es sich an der Theresienklause wieder verengt. An der 14 Meter hohen Staumauer trennen sich die Wege. Nach links geht’s nach Maria Gern, nach rechts zum Ettenberg.   Der Weg von der Theresienklause nach Ettenberg führt in angenehmer Steigung durch den Wald oberhalb der Klamm. Wenige Meter nach Verlassen des Waldes passien Sie einen alten Bauernhof, der als „Lorenzhof“ für die ZDF Serie Lena Lorenz dient. Durch den Wald geht es weiter zur Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung auf dem Ettenberg. Die kleine Kirche bildet zusammen mit dem angrenzenden Wirtshaus und dem dahinter aufragenden Untersberg ein bekanntes Motiv. Für den Abstieg gibt es mehrere Varianten. Der steile Steig führt in zahlreichen Serpentinen hinab in den Wald oberhalb der Kugelmühle.

Tipp

Wenn Sie nach der Theresienklause dem Tal noch einige hundert Meter folgen, erreichen Sie die Madonna an der Heilquelle, einen der vielen Kraftorte des Untersberges.

Anfahrt mit den Öffis

Mit der Busline 840 WatzmannExpress Berchtesgaden Salzburg von Berchtesgaden bis Haltestelle Kugelmühle / Almbachklamm

Informationen & Kontakt

Durch die Almbachklamm nach Ettenberg

Sicherheitshinweise

Der Weg durch die Klamm kann auch bei schönem Wetter nass sein!

Alle vorliegenden Inhalte hat die Redaktion nach bestem Wissen recherchiert. Die Redaktion der Salzburger Verkehrsverbund GmbH kann aber keine Gewähr für die Vollständigkeit, Korrektheit und Aktualität übernehmen. Wir bitten Sie, bei der Ausflugsplanung die Angaben zu überprüfen, da sich Öffnungszeiten, Eintrittspreise oder Informationen ändern können. Haftungsansprüche gegenüber der Redaktion oder der Salzburger Verkehrsverbund GmbH, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargestellten Informationen bzw. Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.