Skip to main content

Großes Wiesbachhorn (3564m) vom Stausee Mooserboden/Kaprun

Aufstiegsweg über die Fochezköpfen und dem Kaindlgrat

Großes Wiesbachhorn (3564m) vom Stausee Mooserboden/Kaprun

Von Martin Leibetseder

Ihre schnellste Verbindung zu diesem Ziel

schwer

7h 45min

11,39 km

Jahreszeit

Glockner-Gruppe

Großes Wiesbachhorn (3564m) vom Stausee Mooserboden/Kaprun

Gletscherfreie Hochtour auf den Rivalen des Großglockners. Der Kaindlgrat galt früher sogar als der „Bianco-Grat der Ostalpen“.

Das Große Wiesbachhorn ist eine fast vollständig von Gletschern umgebene formschöne Pyramide oberhalb der Kapruner Stauseen. Der dritthöchste Gipfel der Glocknergruppe mit seiner gewaltigen 2400m hohen Ostflanke, die höchste durchgehende Flanke der Ostalpen wird in der alpinistischen Literatur oft als Rivale zum Großglockner gesehen. Der Kaindlgrat, unsere Route über das Heinrich-Schwaiger Haus ist abwechslungsreich und landschaftlich sehr beeindruckend. Sie erfordert allerdings ein wenig Hochtourenerfahrung sowie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

Wegbeschreibung

Beim Stausee Mooserboden überquert man die beiden Staumauern. An der Ostseite, links vom Pumpwerk steigt man über einige Stufen in den Wanderweg ein. Diesem folgend erreicht man nach ein paar Gehminuten eine Abzweigung (Gleiwitzer Hütte) wo man rechts weitergeht. Nun immer steiler werdend und zum Teil mit Stahlseilen versichert (A) geht es in ca. 2 Stunden zum Heinrich-Schwaiger-Haus.Von der Hütte geht es ein kurzes Stück weiter bis es über einen Seilversicherten Kamin (B/C) und Schutgelände auf den Unteren Fochezkopf (3022m) geht. Weiter über den Firngrat steht man am Oberen Fochezkopf  (3159m) und über den Kaindlgrat gelangt man auf Höhe des  Gletschplateaus (3280m) über dem Kaindlkees.  Entlang des Westgrates geht es über Blockgelände (I) hinauf zum Gipfel des Großen Wiesbachhorn (3564m). Achtung, teilweise große Überwechtungen nach Osten! Der Abstieg erfolgt über den Aufstiegsweg.

Tipp

Als Tagestour mit dem ersten Bus um 8:10 Uhr machbar. Beeindruckender, über 2400 Höhenmeter Tiefblick ins Fuscher Tal.

Anfahrt mit den Öffis

Mit der Pinzgauer Lokalbahn bis zur Bahnstation Piesendorf oder Zell am See, www.oebb.at. Weiter mit dem Bus 660 nach Kaprun und zum Kesselfall-Alpenhaus 1034 m.

Von dort Shuttlebusse zum Stausee Mooserboden. Fahrzeiten: 8:10 - 15:30 Uhr, alle 20 min. Erwähnt man an der Ticketkassa das Heinrich-Schwaiger-Haus, erhält man eine Ermäßigung.

Fahrplanauskünfte und -downloads gibt es bei salzburg-verkehr.at.

Sicherheitshinweise

Beim Gipfelaufbau immer soweit als möglich am Grat bleiben. Steinschlaggefahr in der Südflanke.

Alle vorliegenden Inhalte hat die Redaktion nach bestem Wissen recherchiert. Die Redaktion der Salzburger Verkehrsverbund GmbH kann aber keine Gewähr für die Vollständigkeit, Korrektheit und Aktualität übernehmen. Wir bitten Sie, bei der Ausflugsplanung die Angaben zu überprüfen, da sich Öffnungszeiten, Eintrittspreise oder Informationen ändern können. Haftungsansprüche gegenüber der Redaktion oder der Salzburger Verkehrsverbund GmbH, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargestellten Informationen bzw. Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.