Ihre schnellste Verbindung zu diesem Ziel
Höhenwandern am Trattberg
GANZ NACH LUST UND KONDITION: EINE ANSPRUCHSVOLLE WANDERUNG VON HINTERTRATTBERG AUF DEN EINSAMEN HOCHWIESKOPF, ODER AUCH NUR ZUR MOOSANGERLALM UND VIELLEICHT RETOUR ÜBER DEN FIRST.
Im Sommer ist das etwa 600 Hektar große Almengebiet Trattberg für rund 400 Weidetiere genauso der ideale Rückzugsort, wie für die vielen Tagesgäste, die Dank der Mautstraße bequem zufahren können. Von der gemütlichen Familienwanderung, bis zu ausgedehnten Ganztagestouren finden sich für alle Bedürfnisse passende Ziele. Von Anfang Sommer bis Ende Oktober fährt an den Samstagen, Sonn- und Feiertagen der Bus 460 ab Bahnhof Hallein direkt zum Endpunkt Hintertrattberg. Das beliebteste Ziel der Gäste ist, neben der Almeinkehr, wahrscheinlich die zweieinhalbstündige Rundwanderung auf den Hohen First (1.718 m) über die Moosangerlalm. Ein weniger oft gewählter, auch etwas anspruchsvollerer Gipfel, ist der Hochwieskopf (1.754 m). Einziger Schönheitsfehler dieser einsamen Tour auf der Ostseite, ist der Gegenanstieg über 100 Höhenmeter, bis dann bei der Moosangerlalm (1.476 m) der eigentliche Anstieg schön langsam beginnt. Für die rechtzeitige Rückkehr zur Bushaltestelle also bitte genügend Zeit einplanen. Die Zeit zwischen Ankunft um 10 Uhr 54 und der Abfahrt um 16 Uhr 06 erlaubt mit fünf Stunden aber auf jeden Fall einen ausreichend Spielraum.
Wegbeschreibung
Von der Bushaltestelle Hintertrattberg (1.438 m) führt der 45-minütge Weg zur bewirtschafteten Moosangerlalm über den sanften Sattel teils auf der Zufahrt, teils auf Almsteigen. Bis zur Hochwiesalm (1.463 m) in 1 km Entfernung ist noch ein Wirtschaftsweg angelegt, danach quert die Route auf den breiten, sanft ansteigen Rücken, der direkt auf den Hochwieskopf zuläuft. Bei einer Weggabelung am Beginn der Latschenzone ergibt sich für alpin Erfahrene eine anspruchsvolle Gipfelvariante, indem sie der geradeaus führenden Richtung Alpbichlalm 10 Gehminuten bis zu einer auffallenden Kletterwand folgen. Davor zweigt ein schwer erkennbarer Steig nach links ab, ein paar Meter weiter oberhalb ist links auf einem Felsen ein grüner Richtungspfeil aufgemalt. Der Abstieg vom Hochwieskopf folgt nun dem markierten „Normalweg“ zur Weggabelung und zurück zur Moosangerlalm. Reichen die Kraft- und Zeitreserven dann ist der einstündge Umweg über die rechts abzweigende Richtung „Hoher First“ ein wunderbarer Abschluss der Trattbergwanderung.
Tipp
Bis zur Hochwiesalm ist der Weg kinderwagentauglich (Gehzeit 1,5 Std.). Vier Almhütten Christl-Alm, Enzianhütte, Moosangerl-Alm und Wimmerhütte laden zur Einkehr ein.
Anfahrt mit den Öffis
Ab Hallein Bhf. Vorplatz mit Bus 460 bis St. Koloman Hintertrattberg. Fährt nur Samstag, Sonn- und Feiertag, Anfang Sommer bis Ende Oktober zuzüglich 1,50.- € Maut.
Fahrplanauskünfte und -download: Online unter www.salzburg-verkehr.at oder auf Ihrem Smartphone über die kostenlose Salzburg Verkehr-App für Android und iOS.
Informationen & Kontakt
Mag. Christian Heugl
5400 Hallein
cheugl@a1.net
Bildnachweis: Christian Heugl
Sicherheitshinweise
Der letzte, halbstündige Abschnitt auf den Hochwieskopf erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit (T 3).Alle vorliegenden Inhalte hat die Redaktion nach bestem Wissen recherchiert. Die Redaktion der Salzburger Verkehrsverbund GmbH kann aber keine Gewähr für die Vollständigkeit, Korrektheit und Aktualität übernehmen. Wir bitten Sie, bei der Ausflugsplanung die Angaben zu überprüfen, da sich Öffnungszeiten, Eintrittspreise oder Informationen ändern können. Haftungsansprüche gegenüber der Redaktion oder der Salzburger Verkehrsverbund GmbH, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargestellten Informationen bzw. Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.