Skip to main content

NATURFREUNDE Jubiläums-Hüttenweg 064: Hinterglemm – Viehhofen

Gasthof Camping Glemmerhof

NATURFREUNDE Jubiläums-Hüttenweg 064: Hinterglemm – Viehhofen

Von Richard Ronacher

Ihre schnellste Verbindung zu diesem Ziel

mittel

5h 0min

16,63 km

Familienfreundlich

Jahreszeit

Kitzbüheler Alpen

NATURFREUNDE Jubiläums-Hüttenweg 064: Hinterglemm – Viehhofen

Die Tour wurde anlässlich 125 Jahre NATURFREUNDE angelegt. Sie führt vom Wiener NATURFREUNDE-Zentrum in Stadlau zum ältesten NATURFREUNDE-Haus am Padasterjoch und zurück.

Amerika war noch nicht entdeckt, als sich vor etwa 1000 Jahren die ersten Bauern nach langem Suchen im Salzburger Land an den sonnigen und fruchtbaren Hängen des Glemmertales und im romantischen Talschluss niederließen. Es hat sich viel verändert seit jenen Tagen. Aus den wenigen Siedlern wurde ein Lebensraum für knapp 3.000 Menschen in zwei Gemeinden. Der Glemmerhof, das (geographisch) erste Wirtshaus im Tal, hat die moderne Entwicklung der letzten Jahrzehnte nur bedingt mitgemacht. Der 125 Jahre alten Gasthof wird als Wirtshaus geführt, das Urlaubern und Einheimischen gleichermaßen Gemütlichkeit und gutes Essen zu vernüftigen Preisen bietet.

Wegbeschreibung

Hinterglemm (Zwölferkogelbahn) | Zwölferkogelweg | Querung Unterschwarzachbahn | Oberhaid | Auhof | Wieshofweg | Promenade Hinterglemm | Bärenbachweg | Saalachpromenade | Vorderglemmtal | Glemmtaler Landesstraße | Viehhofen | Gasthof Glemmerhof

Tipp

In Saalbach kann man das Heimathaus und Schimuseum besuchen.

Anfahrt mit den Öffis

Mit dem Postbus 680 bis zu der Bushaltestelle "Hinterglemm | Zwölferkogelbahn" fahren.

Fahrplan: Fahrplan 680

Für die Anreiseplanung: Salzburg Verkehr.

Oder laden Sie sich die kostenlose Salzburg Verkehr-App für Android und iOS herunter.

Informationen & Kontakt

Gasthof Camping Glemmerhof

5752 Viehhofen, Glemmerstraße 52

 

Bildnachweis: Herbert Wagner, Claudia Eder, Barbara Spanring

Sicherheitshinweise

Wanderausrüstung mit Bekleidung für Schlechtwetter, gutes Schuhwerk sollten auf jeden Fall dabei sein. Zusätzlich darf in keinem Rucksack ein gut gepacktes Erste-Hilfe-Paket und ein Mobiltelefon fehlen. 

Alle vorliegenden Inhalte hat die Redaktion nach bestem Wissen recherchiert. Die Redaktion der Salzburger Verkehrsverbund GmbH kann aber keine Gewähr für die Vollständigkeit, Korrektheit und Aktualität übernehmen. Wir bitten Sie, bei der Ausflugsplanung die Angaben zu überprüfen, da sich Öffnungszeiten, Eintrittspreise oder Informationen ändern können. Haftungsansprüche gegenüber der Redaktion oder der Salzburger Verkehrsverbund GmbH, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargestellten Informationen bzw. Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.