Ihre schnellste Verbindung zu diesem Ziel
Osterhorn-Überschreitung
Von der Postalm über drei Gipfel bis nach Hintersee
Die Postalm ist das größte Almgebiet Österreichs. Vom ersten Gipfelziel dem Pitschenberger kennt man, wie weitläufig die Alm zwischen Wolfgangsee und Abtenau ist. Über schmale Pfade geht es auf das Osterhorn, das der gesamten Gebirgsgruppe seinen Namen leiht. Am Hohen Zinken sieht man bereits die verdiente Einkehr der Tour, die Posch’n Hütte auf der Genneralm. Eine lohnende Überschreitung für wetterstabile Dienstage oder Donnerstage.
Wegbeschreibung
Beim Skizentrum Postalm den Wegweisern Richtung Pitschenberg am Postalm Rundweg 2 Richtung Westen folgen. An der Rosserhütte vorbei beginnt eine Forststraße, die bis zur Ladenbergalm führt. An der Wegkreuzung vor der Labenbergalm rechts kurz noch auf der Forstraße bleiben und dann über einen Waldsteig zur idyllischen Pitscherbergalm, wo es auch Käse, Butter und Milch gibt. Der gut markierte Weg führt weiter Richtung Nordwesten über das weitläufige Almgebiet bis zum steilen Gipfelaufschwung. Auf dem schmalen Steig auf der Südseite lässt sich das Gipfelkreuz (1.720 m) bezwingen. Abstieg bis zum Wegweiser. Nach Westen den Weg zum Hohen Zinken nehmen. Der schmale Pfad quert teils ausgesetzt die Flanke und man steigt in die Senke zwischen Pitschenberg und Osterhorn ab. Das nächste Gipfelziel ragt hier schon imposant empor. Der Weg führt durch die mit Felsen durchsetze Wiesenlandschaft nach links und dann über einen steilen Grashang auf die Scharte. Rechts erreicht man in rund 10 Minuten das Osterhorn (1.746 m). Zurück Richtung Westen wartet nach 30 Minuten am anderen Ende des Bergrückens der Hohe Zinken (1.764 m). Vom Gipfel reicht der Blick weit in die Osterhorngruppe hinein und hinunter zur geplanten Rast auf der Genneralm. Abstieg auf teils steilen Pfaden unzähligen Serpentinen den licht bewaldeten Hang hinunter. Auf der Forststraße im leichten Gegenanstieg erreicht man die Posch’n Hütte. Der Beschilderung nach Lämmerbach folgen und am alten Almsteig durch den Wald die Mautstraße abkürzen, bis man beim Parkplatz Lämmerbach ankommt. Nach 500 Metern auf der Straße entlang kommt die Bushaltestelle.
Tipp
Einkehr: Pitscherbergalm (Juni bis Oktober), Posch’n Hütte auf der Genneralm
Anfahrt mit den Öffis
Anfahrt: IC nach (H) Golling-Abtenau, Umstieg Bus 470 bis (H) Abtenau Ortsmitte, Umstieg Bus 159 bis (H) Postalm Skizentrum
Rückfahrt: (H) Lämmerbach Bus 157 nach (H) Faistenau Schule, Umstieg Bus 155
Der Postalm Bus fährt in der Sommersaison nur Dienstag und Donnerstag um 10.10 Uhr von Abtenau Ortsmitte auf die Postalm. Um 16.16 Uhr fährt der Bus wieder zurück. Das Ticket pro Person kostet 7,50 Euro. Menschen mit Klimaticket oder Tennengau+ Card bezahlen nur 2,50 Euro Maut.
Fahrplanauskünfte und -download: Online unter www.salzburg-verkehr.at oder auf Ihrem Smartphone über die kostenlose Salzburg Verkehr-App für Android und iOS.
Informationen & Kontakt
Informationen & Kontakt
Stefanie Ruep
5020 Salzburg
stefanie.ruep@gmail.com
@stefitzka
Bildnachweis: Stefanie Ruep
Sicherheitshinweise
Die Tour erfordert Trittsicherheit und ist aufgrund der vielen Grashänge nur bei trockenen Verhältnissen empfehlenswert. Zudem sollte der Wetterbericht stabil sein, da im exponierten Gelände im Falle von Gewittern keine Rückzugsmöglichkeit besteht.Alle vorliegenden Inhalte hat die Redaktion nach bestem Wissen recherchiert. Die Redaktion der Salzburger Verkehrsverbund GmbH kann aber keine Gewähr für die Vollständigkeit, Korrektheit und Aktualität übernehmen. Wir bitten Sie, bei der Ausflugsplanung die Angaben zu überprüfen, da sich Öffnungszeiten, Eintrittspreise oder Informationen ändern können. Haftungsansprüche gegenüber der Redaktion oder der Salzburger Verkehrsverbund GmbH, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargestellten Informationen bzw. Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.