Ihre schnellste Verbindung zu diesem Ziel
Rundtour durch das Raurisertal im Nationalpark Hohe Tauern
Auf den Spuren der Goldgräber im Rauristal – 3-Tagestour für Kinder ab ca. 10 Jahren.
Diese Tour ist für Familien sehr geeignet, da sie aus kurzen Teiletappen besteht, die je nach Kondition und Können kombinierbar sind. Für die AV-Plattform habe ich die Tour in drei Tagesetappen eingeteilt. Am Weg befinden sich insgesamt drei Übernachtungshütten, die auch andere Kombinationen ermöglichen. Eine Tour im Nationalpark Hohe Tauern hat einen großen Erlebniswert für alle. Das Raurisertal bietet neben einer wunderschönen Landschaft auch die Möglichkeit zum Goldwaschen und Informationen zum Thema Bergbau, Gletscher und Quellen. Am Weg liegt auch der Rauriser „Urwald“ mit mehr als 80 kleineren Tümpeln und Seen.
Wegbeschreibung
1. Tag: Von der Mautstelle beim Gasthof Bodenhaus (1230 m) führt der Weg nach Kolm Saigurn am Goldwaschplatz an der Hüttwinkelache vorbei. Kurz danach beginnt der Knappensteig, der bis zum Parkplatz Lenzanger führt. Von hier geht’s weiter geradeaus bis zum Knappendorf Kolm Saigurn (1598 m). 2. Tag: Vom Naturfreundehaus in Kolm Saigurn (1598 m) führt ein recht steiler Weg, vorbei an dem beeindruckenden Barbarafall, bis zum Naturfreundehaus Neubau (2176 m). Hier empfehle ich unbedingt den 2 1/2 - 3 Stunden dauernden Tauerngold Erlebnisweg / Gletscherpfad zu besuchen. Genauere Information gibt es bei der Etappe Kolm Saigurn - Naturfreundehaus Neubau. 3. Tag: Der Abstieg vom Naturfreundehaus Neubau (2176 m) führt über den einfacheren Naturfreundeweg abwärts. Bei einer scharfen Linkskurve zweigt der Steig zur Gainschniggalm (1750 m) nahe dem Rauriser Urwald ab. Hier entweder direkt über den Rauriser Urwald zum Parkplatz Lenzanger absteigen oder weiter über einen Almen-Höhenweg bis zur Panorama-Alm Mitterasten. Von hier führt ein steiler Abstieg über den Wanderweg Rauriser UrQuell zum Ausgangspunkt. Genauere Beschreibungen können in den Etappen nachgelesen werden.
Tipp
Wer die Tour knieschonender haben möchte, verzichtet einfach auf den steilen Abstieg von der Panorama-Alm Mitterasten und steigt direkt von der Gainschniggalm ab. Für Kinder ist diese Tour besonders attraktiv - Goldwaschen, Themenwege (Gletscher, das Leben der Knappen...), Rauriser Urwald, etc. Zusatztipp: Im Rauriser Krumltal kann man gut Bartgeier beobachten (eventuell Zusatztag einplanen).
Anfahrt mit den Öffis
Direktverbindung (ÖBB) von Salzburg Richtung Wörgl, bis Taxenbach/Rauris, dort umsteigen in den Bus Nr. 640 bis Rauris und im Sommer weiter bis Kolm Saigurn.
Fahrplanauskünfte und -downloads gibt es bei salzburg-verkehr.at.
Informationen & Kontakt
Die Tour (gekürzt) stammt aus dem Wanderführer "Trekking für ALLE" von Birgit Eder.
Weitere 31 tolle Touren für die ganze Familie finden Sie in diesem Buch aus dem Wandaverlag. ISBN: 978-3-902939-05-0, € 18,90. www.wandaverlag.com
Sicherheitshinweise
Gut ausgebaute und markierte Wegen. Der Aufstieg über den Barbarafall überwindet zwei Steilstufen, die steinig, schmal und etwas ausgesetzt sind. Der Abstieg von der Panorama-Alm Mitterasten ist steinig und steil, kann aber umgangen werden.Alle vorliegenden Inhalte hat die Redaktion nach bestem Wissen recherchiert. Die Redaktion der Salzburger Verkehrsverbund GmbH kann aber keine Gewähr für die Vollständigkeit, Korrektheit und Aktualität übernehmen. Wir bitten Sie, bei der Ausflugsplanung die Angaben zu überprüfen, da sich Öffnungszeiten, Eintrittspreise oder Informationen ändern können. Haftungsansprüche gegenüber der Redaktion oder der Salzburger Verkehrsverbund GmbH, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargestellten Informationen bzw. Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.