Skip to main content

Von Lend nach Goldegg

Die Anfänge von Schloss Goldegg gehen auf das 12. Jahrhundert zurück.

Von Lend nach Goldegg

Von Christian Heugl

Ihre schnellste Verbindung zu diesem Ziel

mittel

2h 0min

6,76 km

Kinderwagentauglich

Jahreszeit

Goldegg

Von Lend nach Goldegg

Auf der Sonnenseite des Salzachtals vom Industrieort Lend entlang kaum befahrener Zufahrten zum Schloss Goldegg.

Zwischen dem Ausgangspunkt Lend im Salzachtal und dem Endpunkt Goldegg liegen große Unterschiede. Der am besten messbare ist der Höhenunterschied, der 200 Meter beträgt. Dazu kommen aber auch noch fühlbare Werte, wie die Sonnenscheindauer, oder der zur Verfügung stehende Platz. Da schneidet die Sonnenterrasse Goldegg naturgemäß gut ab, aber auch der Industrieort Lend hat seine Vorteile. Der mächtige Wasserfall ist von unserem Weg aus besonders gut zu sehen, ebenso das Aluminiumwerk davor. Die im großen Umfang verfügbare Wasserkraft ist auch der Grund, warum sich hier diese energieintensive Industrie im Jahr 1898 angesiedelt hat. Wichtig sind jedenfalls beide Orte. Verbunden sind sie durch einen überraschend sonnigen Weg, der vielleicht im Spätherbst oder Frühling seine beste Zeit hat. Oder sogar im Winter, denn die Route folgt durchgehend geräumten Zufahrten. Und in Goldegg geht es dann im winterlichen Jahreskreis mit den Märkten, dem vielleicht zugefrorenen See und dem einladenden Schloss besonders stimmungsvoll zu.    

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Lend führt der Weg einige Meter Richtung Ort, zweigt dann aber nach rechts über die Bahngleise ab und folgt gleich rechter Hand der beschilderten Route nach Goldegg. Die schmale Bergstraße gewinnt rasch an Höhe, die Abzweigung „Achtalgut“ bleibt unberücksichtigt. Vielmehr führt der Weg beim Halbenhubbauer vorbei und erreicht dann im Buchbergdörfl (828 m) die erste, gleichnamige Haltestelle, die regelmäßig vom Bus 582 und dem Goldegg Shuttle angefahren wird. Beinahe eben, oder sogar leicht abfallend verläuft die Route am Golfplatz vorbei in den Ortsteil Altenhof. Entlang der weiten Rechtsschleife nimmt die Häuserdichte zu, bevor dann aber wirklich das Zentrum erreicht ist, empfiehlt sich noch rechter Hand die Abzweigung Richtung Oberhof. Nach wenigen Metern mündet der Weg nach links zum malerischen See ab, der von dieser Seite das Dorf-Schloss-Kirche - Ensemble am fotogensten in den Mittelpunkt rückt. Die Bushaltestelle Goldegg Schloss befindet sich an der Einfahrt zum Schlossparkplatz.

Tipp

Im Schloss Goldegg freuen sich ein nettes Cafè und ein interessantes Museum auf Besucher.

www.schlossgoldegg.at 

Anfahrt mit den Öffis

Mit Bus, S 3 oder REX zum Bahnhof Lend. Retour ab Goldegg im Pongau Schloss Goldegg mit Bus 580  oder mit Goldegg Shuttle nach Schwarzach-St. Veit Bahnhof (Vorplatz) und weiter mit Bahn.

Das Goldegg Shuttle ist mit der Salzburg Verkehr Shuttle-App oder telefonisch zu folgenden Zeiten unter +43 662 265500 buchbar: Montag bis Sonntag von 06:00 bis 21:00 Uhr.  Infos unter https://salzburg-verkehr.at/goldegg-shuttle/#karte 

Fahrplanauskünfte und -download: Online unter  www.salzburg-verkehr.at oder auf Ihrem Smartphone über die kostenlose Salzburg Verkehr-App für Android und iOS.

Informationen & Kontakt

www.lend.at/Tourismusverbandwww.sonnenterrasse.at 

Mag. Christian Heugl

5400 Hallein  

christian.heugl@gmail.com

Bildnachweis: Christian Heugl


Alle vorliegenden Inhalte hat die Redaktion nach bestem Wissen recherchiert. Die Redaktion der Salzburger Verkehrsverbund GmbH kann aber keine Gewähr für die Vollständigkeit, Korrektheit und Aktualität übernehmen. Wir bitten Sie, bei der Ausflugsplanung die Angaben zu überprüfen, da sich Öffnungszeiten, Eintrittspreise oder Informationen ändern können. Haftungsansprüche gegenüber der Redaktion oder der Salzburger Verkehrsverbund GmbH, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargestellten Informationen bzw. Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.