
SAMSTAGE SIND BENZINFREI-TAGE
Am 3. Juni starten die neuen Benzinfrei-Tage. Jeden Samstag von 3. Juni bis 1. Juli 2023 können Salzburger:innen den öffentlichen Verkehr im Bundesland Salzburg gratis ausprobieren. Einfach einsteigen und losfahren – so wie das schon über 49.000 Klimaticket Salzburg Kund:innen jeden Tag machen.
ENKELKINDER FAHREN GRATIS MIT
Die Klimatickets Salzburg punkten nicht nur mit ein Jahr lang unbegrenzter Mobilität im gesamten Bundesland Salzburg sondern auch mit vielen Zusatzleistungen: So fahren Enkerl, Fahrrad, egal ob mit oder ohne Strom und ein Hund immer gratis mit. Durch die Erweiterung der Zusatzleistungen dürfen Großeltern ihre Enkelkinder bis 15 Jahren kostenlos mitnehmen.
FAHRRAD FÄHRT MIT
Viele, die den Verbrenner stehen lassen und die Bahn nutzen, um in die Stadt zu kommen, wollen dort trotzdem mobil bleiben. Deshalb wird vermehrt das Fahrrad in den Zug mitgenommen. In allen der sechs verfügbaren Varianten des Klimatickets ist die Mitnahme des Fahrrades seit Jahresbeginn kostenfrei. Die Fahrradmitnahme gilt in Nahverkehrszügen der ÖBB und der Salzburger- sowie Pinzgauer Lokalbahn, nur Fernverkehrszüge sind ausgeschlossen.
SCHÖNSTER BLICK AUF DIE STADT SALZBURG UND IN DEN FLACHGAU
Ob vom Mönchsberg oder von der Festung Hohensalzburg aus – mit FestungsBahn & MönchsbergAufzug (täglich in Betrieb) liegt einem die Stadt Salzburg zu Füßen. Hier bieten sich gemütliche Spaziergänge am Mönchsberg an.
„SCHIFF AHOI“ UND „BAHN FÄHRT AB“ AM WOLFGANGSEE
Seit mehr als 125 Jahren bringt die steilste Zahnradbahn Österreichs Begeisterte auf den 1.783 m hohen Schafberg in St. Wolfgang im Salzkammergut. 35 Minuten dauert die Fahrt, grandiose Ausblicke und Fahrfreude sind garantiert! Perfekte Kombi: SchafbergBahn und WolfgangseeSchifffahrt lassen sich perfekt mit großen oder kleinen Wanderungen kombinieren, am Schiff ist eine Radmitnahme problemlos möglich. Tipp: Die kostenlose App „Schafberg“, mit Audioguide und Wandertipps
AUF SCHMALER SPUR DURCH DEN PINZGAU
Die Pinzgauer Lokalbahn ist der ideale Zubringer für alle Freizeitbegeisterten, die die schönsten malerischen Orte der Nationalparkregion erkunden wollen. Die bequeme Radmitnahme im Zug ermöglicht eine sorgenfreie und bequeme Fahrt bis zum Fuße des beliebten Tauernradweges in Krimml. Wer gerne einmal durch die Zeit reisen möchte, kann sich von den romantischen Dampfzugfahrten zu den Krimmler Wasserfällen verzaubern lassen.
SALZBURGS GAISBERGSPITZE EROBERN
Mit seinen 1.287 Metern bietet er Wanderern, Ausflüglern und Familien ideale Bedingungen zur Erholung. Vom familienfreundlichen Spaziergang bis zum anspruchsvollen Wandersteig ist für jede Kondition etwas dabei. Ob hinaufwandern und bequem mit dem Bus wieder ins Tal, oder nach der Busfahrt den Abstieg zu Fuß in Angriff nehmen – mit der Linie 151 ist die Gaisbergspitze für alle bequem erreichbar. Der Gaisbergbus startet direkt vom Mirabellplatz und fährt über den Stadtteil Gnigl bis zur Gaisbergspitze hinauf.
FLEXIBEL UND SCHNELL AM ZIEL: DAS LOIGOM-SHUTTLE
Flexibilität und Schnelllebigkeit gewinnen im Alltag immer mehr an Bedeutung. Das neue Loigom-Shuttle ist ganz im Zeichen dieser Wende eine Möglichkeit auch ohne eigenes Auto die Wege des täglichen Bedarfs, wie Fahrten zum Friseur, Arzt oder zum Lieblingswirt bequem und flexibel zu erledigen. Beginnend bei 39 verschiedenen Loigom Shuttle-Haltestellen kann man sich per App oder Anruf seine Busfahrt „bestellen“. Probieren Sie’s aus!
MIT DER UNTERSBERGBAHN HOCHHINAUS
Erleben Sie den Untersberg und gönnen Sie sich eine Auszeit an einem der höchsten Berge nahe der Stadt Salzburg. Der Untersberg ist ein Bergmassiv mit einer Ausdehnung von etwa 70 km im Südwesten des Flachgaus an der Grenze zu Bayern. Erschlossen ist das Massiv durch die Untersbergseilbahn und Wanderwege. Bei klarer Sicht hat man einen unvergesslichen 360° Ausblick. Anreise-Tipp: Direkt mit der Obus-Linie 5 von der Stadt zum Fuße des Untersbergs.
MIT DEN KLIMATICKETS SALZBURG GÜNSTIG UNTERWEGS
Durchs ganze Jahr, durchs ganze Land – und ganz auf die nachhaltige Schiene. Es gibt keine zeitliche Einschränkung – die Tickets können zu einer unbegrenzten Anzahl von Fahrten genutzt werden – egal ob es sich um einen Obus in der Stadt Salzburg, eine S-Bahn, einen Regionalbus im Pinzgau oder einer Bahnfahrt nach Saalfelden handelt. So kann man die Vielfalt, die Salzburg zu bieten hat perfekt erfahren und damit einen kleinen Beitrag zum Erreichen der Pariser Klimaziele leisten.
MIT DER SALZBURGER LOKALBAHN IN DEN FLACHGAU
Ob für den täglichen Weg in die Arbeit und zur Schule oder als Freizeitpartner, die Salzburger Lokalbahn ist immer die beste Verbindung von der Stadt Salzburg bis ins Innviertel und bietet damit eine echte Alternative zum Individualverkehr. Wer sich von der belebten Mozartstadt einmal eine Auszeit geben möchte, kann gemütlich mit der Bahn, auf einer Strecke von 38 Kilometer, in den nördlichen Flachgau entfliehen. Vom Salzburger Hauptbahnhof bis Ostermiething stehen einem attraktive Rad- und Wanderwege zur Verfügung.
AUF IN SALZBURGS GRÖßTES MUSEUM
Quer durch Salzburg in ein bis zwei Stunden? Am Fuße des Untersberges in Salzburgs größtem Museum, dem Salzburger Freilichtmuseum, ist das möglich. Hier kann man eine Wanderung durch alle fünf Gaue des Bundeslandes machen. Wem das zu Fuß zu weit ist, der nimmt einfach die entzückende Museumsbahn, die ihn dann gemütlich durch die Gaue schaukelt – ihren markanten „Piff“ hört der Wanderer im ganzen Gelände. Der Passagier kann die jahrhundertealten Bauernhäuser, Gehöfte und andere Bauten, im Vorbeifahren besichtigen.
GRATIS ZUM BERGABENTEUER MIT DEM ALPENVEREIN UND DEN NATURFREUNDEN
Der Salzburger Verkehrsverbund stellt dem Alpenverein und den Naturfreunden Salzburg Klimatickets Salzburg PLUS für die Mitglieder zur Verfügung.
Weil Bergabenteuer allzu oft an die Anreise mit dem Pkw gekoppelt sind, arbeiten der Alpenverein und die Naturfreunde Salzburg seit mehreren Jahren mit dem Salzburger Verkehrsverbund zusammen. Die Kooperation macht es möglich den Mitgliedern Alternativen für eine umweltfreundliche Anreise zu den Berg-Touren zu bieten.
WISCH UND WEG MIT SALZBURG VERKEHR 2GO
Mit Salzburg Verkehr 2GO können öffentliche Verkehrsmittel in Salzburg so einfach wie noch nie verwendet werden. Man steigt in den Bus oder Zug ein, wischt über die App und ist automatisch für die Fahrt registriert. Bei der Endstation wischt man erneut, damit man sich ausloggt und das System erkennt im Anschluss punktgenau die gefahrene Strecke. Fährt man innerhalb einer Woche öfter im Bundesland, errechnet die App im Hintergrund den für diesen Zeitraum günstigsten Fahrschein. Für alle Fahrten in einer Woche zahlt man somit nie mehr als eine myRegio Wochenkarte.