Ihre schnellste Verbindung zu diesem Ziel
Weißsee Gletscherwelt
Eine einfache, aber eindrucksvolle Rundwanderung auf etwa 2.300 m Seehöhe rund um die Bergstation Rudolfshütte. Der gut ausgebaute Weg bietet herrliche Ausblicke auf Gletscher, kristallklare Bergseen und die umliegende Hochgebirgswelt. Ideal für Familien, gemütliche Wanderer und als Akklimatisierungstour. Gehzeit ca. 1 – 1,5 Stunden, geringe Höhenunterschiede, Einkehrmöglichkeit in der Rudolfshütte.
Die leichte Panorama-Runde in der Weißsee Gletscherwelt ist ein perfekter Einstieg in die hochalpine Landschaft der Hohen Tauern – ohne große Anstrengung, aber mit spektakulärer Aussicht. Ausgehend von der Bergstation Rudolfshütte auf rund 2.315 m Höhe führt der gut markierte Rundweg durch eine beeindruckende Gletscherlandschaft, vorbei an kleinen Bergseen, Steinblöcken und alpinen Wiesen.
Der Weg ist breit, gut begehbar und nahezu steigungsfrei, wodurch er sich hervorragend für gemütliche Wanderer, Familien mit Kindern oder Gäste mit wenig Bergerfahrung eignet. Auch als kurze Tour zur Akklimatisierung oder als Ergänzung zu einem Tagesausflug mit der Seilbahn bietet sich die Runde an.
Besonders lohnend sind die Ausblicke auf den Weißsee, den Sonnblickkees-Gletscher und die umliegenden Dreitausender. Unterwegs laden zahlreiche Fotopunkte und Naturbänke zum Verweilen ein. Die reine Gehzeit beträgt je nach Tempo zwischen 60 und 90 Minuten. Wer möchte, kann die Tour mit einem Besuch der Sonnenterrasse oder einem Essen in der Rudolfshütte abschließen.
Ein Rundweg, der trotz seiner Kürze alpine Hochgefühle weckt – und das ohne große Anstrengung.
Wegbeschreibung
Der Panoramaweg Rudolfshütte startet direkt an der Rudolfshütte und führt zum Aussichtspunkt Schafbühel, von dem aus man einen spektakulären Blick auf den Weißsee Gletscher genießt. Der Weg ist ein Rundweg, der eine angenehme, leichte Wanderung bietet. Entlang des Pfades informieren Infotafeln über die geologischen Besonderheiten und die Flora der Region. Der Rückweg verläuft auf einem anderen Abschnitt des Weges, sodass man eine abwechslungsreiche Runde zurücklegt. Auch ohne längere Pausen oder Fotostopps dauert die gesamte Runde etwa 30 Minuten. Die Gegend bietet zudem viele weitere Wanderwege, die für verschiedene Schwierigkeitsgrade und Wünsche geeignet sind.
Anfahrt mit den Öffis
Mit dem Zug & Bus zur Bushaltestelle Enzingerboden Weißsee-Seilbahn Talstation🚏
Aus Salzburg kommend erreichen Sie die Bushaltestelle Enzingerboden Weißsee-Seilbahn Talstation folgendermaßen: zuerst nehmen Sie die S3 nach Zell am See Bahnhof, dann steigen Sie am Bahnhof Zell am See in den Bus 670 um bis zur Haltestelle Uttendorf Ortsmitte. Ab hier mit dem Bus 672 bis zur Bushaltestelle Enzingerboden Weißsee-Seilbahn Talstation fahren.
Fahrplanauskünfte und -download:
Online unter www.salzburg-verkehr.at oder auf Ihrem Smartphone über die kostenlose Salzburg Verkehr-App für Android und iOS.
Alle vorliegenden Inhalte hat die Redaktion nach bestem Wissen recherchiert. Die Redaktion der Salzburger Verkehrsverbund GmbH kann aber keine Gewähr für die Vollständigkeit, Korrektheit und Aktualität übernehmen. Wir bitten Sie, bei der Ausflugsplanung die Angaben zu überprüfen, da sich Öffnungszeiten, Eintrittspreise oder Informationen ändern können. Haftungsansprüche gegenüber der Redaktion oder der Salzburger Verkehrsverbund GmbH, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargestellten Informationen bzw. Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.