Ihre schnellste Verbindung zu diesem Ziel
Ein Wintertag in Krispl
Langlaufen, Skifahren, Rodeln und Winterwandern – die Auswahl an winterlichen Genüssen ist rund um den kleinen Ort Krispl riesig.
Gewiss, es gibt größere Skigebiete, aber das familienfreundliche Angebot hier in Krispl auf 926 m Seehöhe kann mit allen wichtigen Sportarten punkten, ist zudem preisgünstig, nie überlaufen und Hektik kommt auch keine auf. Unzählige Kinder aus nah und fern haben auf dem 600 m langen Schlepplift das Skifahren erlernt oder sind auf dem extra langen Rodelhügel an der Abzweigung zur Zillreith Tollkühn über den Nordhang gesaust. Gegenüber auf der anderen Straßenseite, 4 Minuten von der Bushaltestelle Krispl Hinterhof entfernt, befindet sich eine beschilderte Einstiegsstelle in die einfachste Loipe, an der entlang aber zugleich die Winterwanderer spazieren können. Insgesamt stehen 7 km, teils mittelschwere Spuren zur Auswahl bereit. Die beste Nachricht zum Schluss: Für die Anfahrt mit dem Bus wurde die Frequenz erheblich ausgebaut, wochentags fährt stündlich ein Bus ab Bahnhof Hallein nach Krispl, an den Sonn- und Feiertagen alle 2 Stunden.
Wegbeschreibung
Der romantische, 3 km lange Winterwanderweg beginnt bei der markanten Krisplstein- Kapelle direkt gegenüber der Bushaltestelle Krispl Ortsmitte und orientiert sich im Wesentlichen an der Sommerwegmarkierung 72 (Neureitötz Rundwanderung). Links an der Kapelle und am Naturdenkmal vorbei führt der Weg in einen märchenhaften Tannenwald. Bei einer Gabelung zweigt eine Variante nach links ab, die etwas anspruchsvollere Route bei geringer Schneelage folgt weiterhin dem Sommerweg 72. Vor einer Lichtung treffen die beiden Wege wieder zusammen, queren die Wiese in einem Linksbogen und treffen auf den schönen Hof der Familie Moltinger. Entlang der Zufahrt geht es wieder zur Landesstraße und entlang dieser nach Krispl zurück. Oder eine längere Variante folgt zuvor der nach rechts abzweigenden Loipe und trifft dann gegenüber von der Rodelwiese auf die Landesstraße. Die Bushaltestelle Krispl Hinterhof befindet sich 300 m in Richtung Ort Krispl.
Tipp
Im Ort Krispl befindet sich eine Aussichtsplattform, dort wird auch die bis 1975 praktizierte Verwendung der „Totenbretter“ vorgestellt.
Anfahrt mit den Öffis
Ab Bahnhof Hallein (Westseite) mit Bus 450 oder mit Tennengau Shuttle* bis Krispl Ortsmitte. Retour ab Krispl Ortsmitte oder Krispl Hinterhof.
*Buchung Tennengau Shuttle: Mit der Salzburg Verkehr Shuttle-App oder telefonisch unter +43 662 265500 (MO-SO von 06:00-21:00 Uhr). Infos unter https://salzburg-verkehr.at/tennengau-shuttle/
Fahrplanauskünfte und -download: Online unter www.salzburg-verkehr.at oder auf Ihrem Smartphone über die kostenlose Salzburg Verkehr-App für Android und iOS.
Informationen & Kontakt
www.krispl-gaissau.at/de/aktivitaeten-veranstaltungen/winter/, www.alpenblick-krispl.at/wintersport
Mag. Christian Heugl
5400 Hallein
christian.heugl@gmail.com
Bildnachweis: Christian Heugl
Alle vorliegenden Inhalte hat die Redaktion nach bestem Wissen recherchiert. Die Redaktion der Salzburger Verkehrsverbund GmbH kann aber keine Gewähr für die Vollständigkeit, Korrektheit und Aktualität übernehmen. Wir bitten Sie, bei der Ausflugsplanung die Angaben zu überprüfen, da sich Öffnungszeiten, Eintrittspreise oder Informationen ändern können. Haftungsansprüche gegenüber der Redaktion oder der Salzburger Verkehrsverbund GmbH, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargestellten Informationen bzw. Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.