Ihre schnellste Verbindung zu diesem Ziel
Alexander-Enzinger-Weg
Der Alexander-Enzinger-Weg in Zell am See-Kaprun führt durch eine wunderschöne Berglandschaft hinauf zum Aussichtspunkt auf etwa 2.450 m. Der Wanderweg bietet traumhafte Ausblicke auf den Zeller See und das Kitzsteinhorn und ist eine ideale Strecke für Wanderer, die Natur und Aussicht genießen möchten.
Der Alexander-Enzinger-Weg in Zell am See – Kaprun ist eine beliebte Wanderung, die durch die wunderschöne Berglandschaft des Kitzbüheler Waldes führt. Die Strecke startet vom Alpincenter und führt durch idyllische Almen hinauf auf etwa 2.450 m.
Der Weg ist als mittelschwer bis anspruchsvoll einzustufen, da es teilweise steilere Abschnitte gibt. Doch die Mühe lohnt sich: Oben angekommen, bietet sich ein spektakulärer Ausblick auf den Zeller See, das imposante Kitzsteinhorn und die umliegenden Gipfel der Hohen Tauern. Die atemberaubende Naturkulisse ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, die sowohl eine körperliche Herausforderung als auch unvergleichliche Ausblicke suchen.
Unterwegs gibt es immer wieder Plätze (keine Hütte), an denen man eine Pause einlegen und die Ruhe genießen kann. Die Strecke ist gut beschildert, sodass man sich problemlos zurechtfindet.
Der Alexander-Enzinger-Weg eignet sich hervorragend für erfahrene Wanderer, die eine mittellange Wanderung mit einem lohnenden Ziel suchen. Wer sich die Zeit nimmt, die beeindruckenden Ausblicke und die unberührte Natur auf sich wirken zu lassen, wird mit einem unvergesslichen Erlebnis belohnt.
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt mit einer entspannten Fahrt mit dem Gletscherjet I und Gletscherjet II, die Sie bequem zum Alpincenter auf etwa 2.450 m Höhe bringt. Von hier aus haben Sie bereits einen beeindruckenden Blick auf das Kitzsteinhorn und die umliegenden Gipfel. Vom Alpincenter folgt man dem Alexander-Enzinger-Weg, einem gut markierten Wanderweg, der durch wunderschöne alpine Landschaften führt. Der Weg ist teils steil, aber immer gut zu gehen und bietet herrliche Ausblicke auf das Gletscherpanorama, Almgebiete und dichte Wälder. Unterwegs führt der Weg schließlich zum Maiskogel auf etwa 1.500 m Höhe. Hier haben Sie einen fantastischen Ausblick auf den Zeller See und das umliegende Tauerngebirge, der perfekte Ort für eine kleine Pause. Nach der Pause können Sie den Rückweg antreten und die K3 Konnection Seilbahn nutzen, die Sie direkt vom Maiskogel zurück zum Gletscherjet I bringt. Diese Seilbahn ist eine bequeme Möglichkeit, den Rückweg schnell und komfortabel zu absolvieren, ohne den gesamten Weg erneut zu gehen. Am Gletscherjet I angekommen, können Sie entweder die Seilbahn hinunter ins Tal nehmen oder Sie halten sich noch etwas auf der Panoramaterrasse auf und genießen die atemberaubende Aussicht, bevor Sie den Abstieg ins Tal antreten. Die gesamte Wanderung inklusive der Nutzung der Seilbahnen dauert etwa 4-5 Stunden, je nachdem, wie viele Pausen Sie einlegen und wie viel Zeit Sie für die Aussicht einplanen. Der Alexander-Enzinger-Weg ist als mittelschwer einzustufen, weshalb Sie gutes Schuhwerk und eine ordentliche Kondition benötigen, um das Beste aus dieser Tour herauszuholen. Achten Sie auch auf die letzten Bergbahnzeiten, damit Sie rechtzeitig die Seilbahnen nutzen können.
Tipp
- Der Weg ist nicht zu unterschätzen! Es gibt keine Hütte auf dem Weg, erst auf dem Maiskogel.
- Man kann den Weg natürlich auch umgekehrt machen und am Maiskogel starten.
- Am besten fährt man schon mit der ersten Gondel hinauf, damit man keine Eile hat!
- Auf die letzten Einstiegszeiten achten!
- Man kann auch mit der Maiskogelbahn wieder hinunterfahren und von dort mit dem Bus weiterfahren.
Anfahrt mit den Öffis
mit dem Zug & Bus zur Bushaltestelle Kaprun Kitzsteinhorn Bergbahn (Gletscherjet)🚏
Aus Salzburg kommend erreichen Sie die Bushaltestelle Kaprun Kitzsteinhorn Bergbahn (Gletscherjet) folgendermaßen: zuerst nehmen Sie den Bus 260 nach Zell am See Postplatz Bushaltestelle, dann steigen Sie in den Bus 660 bis zur Bushaltestelle Kaprun Kitzsteinhorn Bergbahn (Gletscherjet) um.
Fahrplanauskünfte und -download:
Online unter www.salzburg-verkehr.at oder auf Ihrem Smartphone über die kostenlose Salzburg Verkehr-App für Android und iOS.
Sicherheitshinweise
Feste Wanderschuhe sind empfehlenswert, genügend Wasser und Jause einpackenAlle vorliegenden Inhalte hat die Redaktion nach bestem Wissen recherchiert. Die Redaktion der Salzburger Verkehrsverbund GmbH kann aber keine Gewähr für die Vollständigkeit, Korrektheit und Aktualität übernehmen. Wir bitten Sie, bei der Ausflugsplanung die Angaben zu überprüfen, da sich Öffnungszeiten, Eintrittspreise oder Informationen ändern können. Haftungsansprüche gegenüber der Redaktion oder der Salzburger Verkehrsverbund GmbH, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargestellten Informationen bzw. Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.