Skip to main content

Durch die Weitwörther Au nach Oberndorf

Der Reitbach kann sich natürlich entfalten.

Durch die Weitwörther Au nach Oberndorf

Von Christian Heugl

Ihre schnellste Verbindung zu diesem Ziel

leicht

1h 45min

6,37 km

Familienfreundlich

Kinderwagentauglich

Jahreszeit

Oberndorf bei Salzburg

Durch die Weitwörther Au nach Oberndorf

Ein genauso beruhigender, wie spannender Spaziergang durch das Vogel- und Landschaftsparadies zwischen Weitwörth und Oberndorf.

Auf der 227 km langen Reise der Salzach vom Oberpinzgau bis zur Innmündung gibt es nicht mehr viele dieser ursprünglichen Flusslandschaften, wie sie nach den Renaturierungsmaßnahmen zwischen Anthering und St. Georgen anzutreffen sind. Der Nutzen der Auwälder wird in Zeiten der Starkregenereignisse neu bewertet, denn hier hat die Salzach endlich viel Platz zum Ausdehnen ohne Schaden anzurichten. Ja im Gegenteil, die weiche Au braucht die Überflutungen und passt sich perfekt an die Gegebenheiten an. In Weitwörth haben die Natur- und Hochwasserschutzbeauftragen des Landes gleich Nägel mit Köpfen gemacht. Entstanden ist ein Vorzeigeprojekt, in dem der winzige, paradiesisch schöne Eisvogel genauso seinen Platz findet, wie die großen Aubewohner. Ein Rundweg leitet die Besucher um den  renaturierten Schotterteich und führt weiter zum Salzachufer. Der anschließende Abschnitt nach Oberndorf zeigt die Au dann von einer kaum berührten Seite. Ein besonderes Vergnügen ist der Aubesuch im Frühling, wenn sich ein unglaublich vielseitiger Gesangsteppich aus Vogelstimmen über den Wald ausbreitet.

Wegbeschreibung

Startpunkt ist die Bahnhaltestelle Nußdorf-Weitwörth. Der angeschrieben Weg in die Au orientiert sich noch 200 m am Schienenverlauf Richtung Oberndorf und erreicht dann links abzweigend nach 15 Minuten die Auenwerkstatt. Der Weg beschreibt einen halbstündigen Bogen um den See, öffnet beste Aussichten auf die Vogelwelt und die Salzach und zweigt dann Richtung Oberndorf ab. Nach der weichen an Überschwemmungen angepassten Au, folgt die harte Au, die sich mehr aus hochstämmigen Bäumen zusammensetzt. Die lange Allee besteht aus vielen uralten Eichen, die aus jagdlichen Gründen nicht ganz uneigennützig gepflanzt wurden, denn die Eicheln locken Wildschwein & Co. an. Der Weg quert den Reitbach und folgt diesem bis zur Salzachmündung. Nun entweder auf dem direkten Weg nach rechts zur Bahnhaltestelle Oberndorf-Laufen oder auf dem Treppelweg entlang der Salzach bis zur großartigen Grenzbrücke Oberndorf-Laufen und erst danach durch das Stadtzentrum zur Bahnhaltestelle oder zum Bahnhof Oberndorf.

Tipp

Exkursionen, Veranstaltungen, Workshops in der Auenwerkstatt. Programm und Info unter www.salzachauen.at 

Anfahrt mit den Öffis

Ab Salzburg Hauptbahnhof  (Bahnsteige 11, 12) mit S 1 (Lokalbahn) bis Bahnhaltestelle Weitwörth-Nußdorf. Retour ab Bahnhaltestelle Oberndorf-Laufen oder Bahnhof Oberndorf mit S 1.

Fahrplanauskünfte und -download: Online unter  www.salzburg-verkehr.at oder auf Ihrem Smartphone über die kostenlose Salzburg Verkehr-App für Android und iOS.

Informationen & Kontakt

www.salzachauen.at, www.salzburger-seenland.at/unsere-orte/oberndorf 

Mag. Christian Heugl

5400 Hallein  

christian.heugl@gmail.com

Bildnachweis: Christian Heugl


Alle vorliegenden Inhalte hat die Redaktion nach bestem Wissen recherchiert. Die Redaktion der Salzburger Verkehrsverbund GmbH kann aber keine Gewähr für die Vollständigkeit, Korrektheit und Aktualität übernehmen. Wir bitten Sie, bei der Ausflugsplanung die Angaben zu überprüfen, da sich Öffnungszeiten, Eintrittspreise oder Informationen ändern können. Haftungsansprüche gegenüber der Redaktion oder der Salzburger Verkehrsverbund GmbH, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargestellten Informationen bzw. Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.