Skip to main content

Von Lungötz nach Annaberg

Der Gappenkopf im Vordergrund mit Gosaukamm und Bischofsmütze im Hintergrund.

Von Lungötz nach Annaberg

Von Christian Heugl

Ihre schnellste Verbindung zu diesem Ziel

mittel

3h 45min

9,58 km

Jahreszeit

Annaberg-Lungötz

Von Lungötz nach Annaberg

Der einsame Wanderweg über das Kreilmoos mit dem Abstecher auf den Gappenkopf verbindet die beiden unterschiedlichen Ortsteile Lungötz und Annaberg miteinander.

Das Gemeindegebiet Annaberg-Lungötz erstreckt sich über eine Fläche von 61 km², die höchste Erhebung ist die 2458 m hohe Bischofsmütze.  Die namensgebenden Ortsteile Annaberg und Lungötz liegen im Lammertal rund drei Straßenkilometer auseinander. Um einiges länger ist der abwechslungsreiche, zwischen den südöstlichen Tennengebirgsausläufern Gappenkopf und Krailberg verlaufende Waldweg 62 von Lungötz in den touristischen Hauptort Annaberg. Wer zwischendurch noch Lust auf einen kleinen Gipfel mit großer Aussicht verspürt, könnte die stille Waldwanderung mit einem gut einstündigen Abstecher zur Gappenalm und von dort auf den nahen Gappenkopf (1509 m) verfeinern.  Beste Aussichten auf gemütliche Schlafmulden und auf die ostwärts gegenüberliegende Bischofsmütze sind inkludiert. Der Waldweg wiederum überrascht mit einer märchenhaften Moorwiese, dem geschützten Kreilmoos. 

Wegbeschreibung

Von der Bushaltestelle Lungötz Ortsmitte führt die Route noch 400 m entlang der B 166 in Fahrtrichtung St. Martin bis zur Abzweigung „Lammertal“ weiter. Hier nun nach rechts und wenige Minuten später auf den Gappenberg Güterweg wieder nach rechts. Bei einer Gabelung bleiben wir auf dem geradeaus, durch den Höringgraben weiterführenden Weg 61 a zur Gappenalm. Kurz vor einem Sattel verzweigen sich die Wege abermals: die kurze Variante nach Annaberg folgt dem Weg 62 (Kreilmoos Rundweg) nach rechts, während der einstündige Weg zur Gappenalm und weiter auf den Gappenkopf noch ordentlich an Steilheit zulegt. Von diesem lohnenden Abstecher wieder retour auf der Forststraße ist das idyllische Kreilmoos links abzweigend in 20 Minuten erreicht. Auf der Ostseite der kreisrunden Moorwiese verzweigen sich drei Forstwege. Beinahe unscheinbar verabschiedet sich der Weg 62 im linken Zwickel und folgt dem schmalen Waldpfad 45 Minuten steil talwärts zum ersten Hof im Ortsteil Kreil. Der schnellste Weg in den Ort zweigt bei der wenig unterhalb gelegenen Kreuzung zuerst nach links und dann gleich wieder, nun unmarkiert, beim nächsten Haus nach rechts ab und endet vor dem Spielplatz. Die Haltestelle Annaberg Ortsmitte befindet sich an der Hauptstraße linker Hand vor der Neuen Mittelschule.

Tipp

In Annaberg den unübersehbaren Spuren der Heufiguren vom Lammertaler Heuartfest folgen.

Anfahrt mit den Öffis

Ab Golling Abtenau Bahnhof (Vorplatz) mit Bus 471 bis Lungötz Ortsmitte. Retour mit Bus 471 ab Annaberg im Lammertal Ortsmitte bis Golling Abtenau Bahnhof (Vorplatz).

Fahrplanauskünfte und -download: Online unter  www.salzburg-verkehr.at oder auf Ihrem Smartphone über die kostenlose Salzburg Verkehr-App für Android und iOS.

Informationen & Kontakt

www.annaberg-lungoetz.com 

Mag. Christian Heugl

5400 Hallein  

christian.heugl@gmail.com

Bildnachweis: Christian Heugl


Alle vorliegenden Inhalte hat die Redaktion nach bestem Wissen recherchiert. Die Redaktion der Salzburger Verkehrsverbund GmbH kann aber keine Gewähr für die Vollständigkeit, Korrektheit und Aktualität übernehmen. Wir bitten Sie, bei der Ausflugsplanung die Angaben zu überprüfen, da sich Öffnungszeiten, Eintrittspreise oder Informationen ändern können. Haftungsansprüche gegenüber der Redaktion oder der Salzburger Verkehrsverbund GmbH, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargestellten Informationen bzw. Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.