Skip to main content

Gadaunerer Schlucht – der schönste Platz Österreichs 2024

Gadaunerer Schlucht - der schönste Platz Österreichs 2024

Gadaunerer Schlucht – der schönste Platz Österreichs 2024

Von Zsófia Gábor-Flaskay

Ihre schnellste Verbindung zu diesem Ziel

mittel

4h 10min

12,18 km

Familienfreundlich

Kinderwagentauglich

Jahreszeit

Bezirk Sankt Johann im Pongau

Gadaunerer Schlucht – der schönste Platz Österreichs 2024

Der Rundwanderweg in Bad Hofgastein führt über den idyllischen Höhenweg und durch die beeindruckende Gadauner Schlucht und bietet eine perfekte Kombination aus Naturgenuss und Abenteuer. Die Route verläuft durch malerische Wälder, entlang sprudelnder Gebirgsbäche und bietet spektakuläre Ausblicke auf das Gasteinertal. Besonders die Gadauner Schlucht begeistert mit ihren imposanten Felsformationen und der wilden Schönheit der Natur. Der Rundweg ist leicht zugänglich, gut ausgeschildert und eignet sich hervorragend für Familien, Naturfreunde und Wanderanfänger. Ein Highlight ist die Mischung aus Ruhe und den einzigartigen landschaftlichen Eindrücken, die diese Tour unvergesslich machen.

Der Rundwanderweg in Bad Hofgastein kombiniert den Gasteiner Höhenweg und die spektakuläre Gadauner Schlucht, die als der schönsten Plätze Österreichs in 2024 ausgezeichnet wurde vom ORF „9 Plätze – 9 Schätze“. Dieser Wanderweg bietet eine abwechslungsreiche und unvergessliche Naturerfahrung für alle, die die beeindruckende Landschaft des Gasteinertals erkunden möchten.
Der Gasteiner Höhenweg ist ein barrierefrei begehbarer Abschnitt, der sich durch gut ausgebaute Wege und sanfte Steigungen auszeichnet. Er eignet sich hervorragend für Familien mit Kindern, Senioren und Menschen, die einen entspannten Spaziergang in herrlicher Kulisse genießen möchten. Hier eröffnen sich traumhafte Ausblicke auf das Tal und die umliegenden Berge.

Die gesamte Runde ist gut ausgeschildert und bietet zahlreiche Rastmöglichkeiten, um die Ruhe und die Ausblicke auf die unberührte Natur zu genießen. Diese Wanderung ist eine perfekte Mischung aus Zugänglichkeit, Abenteuer und landschaftlicher Vielfalt und wird jeden Naturliebhaber begeistern.

Wegbeschreibung

An der Bushaltestelle Bad Hofgastein Hohe Tauern/Hanusch steigen Sie aus dem Bus aus. Gehen Sie dann zu Fuß entlang des Friedhofs und biegen Sie rechts auf den Höhenweg ab. Folgen Sie diesem bis zum Annencafé und setzen Sie Ihren Weg einfach entlang des betonierten Wegs fort, wobei Sie den Schildern folgen. Die Panorama-Aussicht hier ist bereits beeindruckend. Sie werden an einem Bach vorbeikommen, den Sie vorsichtig überqueren sollten. Anschließend geht es bergab weiter auf einem betonierten Weg. Vergessen Sie nicht, die Aussicht zu genießen! Sie erreichen dann den Höhenweg und folgen den Schildern bis zur Gadauner Schlucht. Ab hier geht es gemütlich zurück bis zur Bushaltestelle.

Anfahrt mit den Öffis

mit dem Zug & Bus zum Bushaltestelle Bad Hofgastein Hohe Tauern/Hanusch🚏

Aus Salzburg kommend erreichen Sie die Bushaltestelle Bad Hofgastein Hohe Tauern/Hanusch folgendermaßen: zuerst nehmen Sie den IC-Zug nach Bad Hofgastein Bahnhof, dann steigen Sie am Bahnhof Bad Hofgastein in den Bus 558 bis zur Bushaltestelle Bad Hofgastein Hohe Tauern/Hanusch um.

 

Fahrplanauskünfte und -download:

Online unter www.salzburg-verkehr.at oder auf Ihrem Smartphone über die kostenlose Salzburg Verkehr-App für Android und iOS.

Informationen & Kontakt

Der Gasteiner Höhenweg wurde 1934 erbaut und führt auf einer konstant bleibenden Höhe von 1.000 Metern von Bad Hofgastein nach Bad Gastein. Die Brücke, welche die Gäste über die Gadaunerer Schlucht führte, wurde mehrmals bei Unwettern zerstört, daher wurde an dieser Stelle rund zwei Jahrzehnte später ein fast 50 Meter langer Stollen aus dem Felsen geschlagen. Der sogenannte „Katharinastollen“ ermöglicht den Gästen eine sichere Durchquerung der Schlucht, mit spektakulären und erlebnisreichen Blicken vor und hinter den Wasserfall. 1978 wurde die Schlucht in die Liste der eingetragenen Naturdenkmäler des Bundeslandes Salzburg aufgenommen. Aufmerksamen Besuchern fallen die geologischen Gegebenheiten sowie die besondere Flora gleich ins Auge. Man sieht Steine „blühen“, ebenso zeigen sich in verschiedenen Farbtönen, wie das pyritführende Gestein verwittert. Der Panoramablick rundet das Erlebnis ab und macht die Gadaunerer Schlucht zu einem sehenswerten Ausflugsziel.

 

Quelle: www.gastein.com

 

Zsófia Gábor-Flaskay

flaskay.zsofia@gmail.com

Bildnachweis: Zsófia Gábor-Flaskay

Sicherheitshinweise

Der Gasteiner Höhenweg sowie die Gadaunerer Schlucht sind mit Rollstuhl und Kinderwagen befahrbar. Der Aufstieg zum Gasteiner Höhenweg bzw. auch der Abstieg (ca. 230 m) sind etwas steiler. Diese 230 Höhenmeter können mit der Buslinie 557 zur Haltestelle Höhenweg überbrückt werden. Im Winter ist die Schlucht aus Sicherheitsgründen gesperrt, der Höhenweg ist vom Ortsteil Gadaunern (Bad Hofgastein) bis ins Kötschachtal (Bad Gastein) begehbar.  

Alle vorliegenden Inhalte hat die Redaktion nach bestem Wissen recherchiert. Die Redaktion der Salzburger Verkehrsverbund GmbH kann aber keine Gewähr für die Vollständigkeit, Korrektheit und Aktualität übernehmen. Wir bitten Sie, bei der Ausflugsplanung die Angaben zu überprüfen, da sich Öffnungszeiten, Eintrittspreise oder Informationen ändern können. Haftungsansprüche gegenüber der Redaktion oder der Salzburger Verkehrsverbund GmbH, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargestellten Informationen bzw. Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.